Das Handwerk

Das Handwerk:

Hier in der
Schweiz gehen wir zusammen mit der Bauherrschaft und dem Förster in den Wald und suchen unsere schlagreifen Stämme aus. Geschlagen wird das Holz ausschliesslich im Winter und in der richtigen Mondphase. Wir verwenden keine rund gefrästen und in Hobelautomaten geschnittenen Stämme. Der mittlere Stammdurchmesser liegt zwischen 36 und 45cm, Bäume dieser Dimension haben ein schlagreifes Alter von bis zu 150 Jahren!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Abbundplatz:

Auf unserem Abbundplatz werden die Stämme mit Wasserhochdruck entrindet, oder von Hand mit schweren Zugmessern geschält. In handwerklicher Feinarbeit mit Kettensäge, Scriber, Winkelschleifer, Beiteln etc. entsteht nun das Blockhaus. Auch alle Eckverbindungen „Saddle notch“ werden so millimetergenau angepasst. Die Unterseiten der Stämme erhalten eine V-Kerbe, die zur Aufnahme der Dämmmaterialien dient. Um den gesetzlichen Anforderungen der Wärmeschutzverordnung gerecht zu werden, erhalten alle Längsverbindungen und Sattelkerben der Aussenwände beidseitig ein Dichtungsband und Schafwolldämmung.
Der komplette Rohbau wird auf unserem Abbundplatz vorgefertigt.
Nach Abschluss dieser Arbeiten wird jedes Bauteil durchnummeriert, verladen und auf die Baustelle transportiert, wo es innert ca. 8 Tagen aufgerichtet wird.

img_1263

Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass schon während der Erstellung des Kellergeschoss am Blockhaus gearbeitet werden kann, und lange Anfahrtswege entfallen!